Wanderung am 06.09.2022

Korrektur:          Fahrgemeinschaft ab Parkplatz "LIDL" Waldstraße 
Termin:            06.09.2022
Treffpunkt:       8:15 Uhr LIDL-Parkplatz / Str. des Friedens
Abfahrt:            8:30 Uhr zur Sperrmauer TS Bleiloch
Wanderziel:      Uferweg am Bleilochstausee - Beginn: 9:30 Uhr Parkplatz Staumauer

Wir fahren als Fahrgemeinschaft zur TS Bleiloch und treffen uns, von der A9 / Ast. Schleiz kommend durch Gräfenwarth und die Staumauer, auf dem Parkplatz. Reinhard wandert mit uns entlang des Ufers des Bleilochstausees. Die Wanderstrecke beträgt ca. 14 km mit ca. 100 Hm, zum Teil unwegsames Gelände - es besteht die Möglichkeit zum Abkürzen! Gegen 13:30 Uhr ist das Tagesziel erreicht und für 14 Uhr die Einkehr im Gasthaus "Zur Post" in  Gräfenwarth bestellt.

Der Betreiber der Talsperre Bleiloch, die Vattenfall Wasserkraft GmbH & Co KG, verweist in seiner Webpräsenz (https://group.vattenfall.com/de/newsroom/pressemitteilungen/2016/bleilochtalsperre-zum-ersten-historischen-wahrzeichen-der-ingenieurbaukunst-in-thueringen-ernannt) auf die Bauzeit u.a. wie folgt:   

Die zwischen 1926 und 1932 erbaute Staumauer war die erste in Deutschland, die aus Gussbeton ohne Blocksteineinlagen gebaut wurde. In jahrelangen Voruntersuchungen wurde von den planenden Ingenieuren die geeignete Betonmischung für die Talsperre entwickelt. Beim Bau wurde der Beton auf einer zweigeschossigen Betonierbrücke hergestellt und über bis zu 40 Meter lange Fallrohre und sog. Gießflieger verteilt. Das Betoniersystem war mit einer maximalen Tagesleistung von 1.514 m³ Beton für damalige Verhältnisse äußerst leistungsfähig.